Skip to content

Eignung als Sachverständige Stelle laut Heizkostenverordnung, Bestätigung beantragen und/oder Eignung nachweisen

Allgemeine Informationen

Sachverständige Stellen prüfen und bestätigen die Eignung der Bauarten von Heizkostenverteilern zur Erfassung des anteiligen Wärmeverbrauchs. Die Heizkostenverteiler dürfen nur verwendet werden, wenn sie den anerkannten Regeln der Technik entsprechen oder ihre Eignung auf andere Weise nachgewiesen wurde.

Als sachverständige Stellen gemäß der Heizkostenverordnung können natürliche und juristische Personen tätig sein, deren Eignung behördlich bestätigt wird. Diese Bestätigung müssen Sie beantragen und Ihre Eignung nachweisen.

Einheitlicher Ansprechpartner

Für dieses Verfahren können Sie den Service des »Einheitlichen Ansprechpartners« in Anspruch nehmen. Dieser begleitet Sie durch das Verfahren, übernimmt für Sie die Korrespondenz mit allen für Ihr Anliegen zuständigen Stellen und steht Ihnen als kompetenter Berater zur Seite.

Zuständige Stelle

­

Voraussetzungen

Die sachverständige Stelle muss verfügen über:

  • die erforderlichen Ausrüstungen zur Prüfung und Beurteilung von Heizkostenverteilern,
  • entsprechend fachkundiges Personal,
  • Neutralität (keine wirtschaftliche Abhängigkeit mit dem Hersteller der zu prüfenden Produkte) der Leitung und des Personals und die Verfügbarkeit von ausreichenden wirtschaftlichen Mitteln für den ordnungsgemäßen Betrieb der sachverständigen Stelle.

Die messtechnischen Einrichtungen der sachverständigen Stelle für Heizkostenverteiler müssen die Anforderungen der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt erfüllen. Die zuständige Stelle kann zusätzliche Ausrüstungen verlangen.

Verfahrensablauf

Den Antrag auf Bestätigung der Eignung als sachverständige Stelle können Sie schriftlich beim Staatsbetrieb für Mess- und Eichwesen einbringen. Es genügt ein formloser Antrag mit Unterschrift.

Der Staatsbetrieb für Mess- und Eichwesenprüft in Zusammenarbeit mit der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt Ihre Eignung und stellt gegebenenfalls einen Bescheid über die nachgewiesene Eignung aus.

Erforderliche Unterlagen

  • Angaben und Nachweis über die geeignete räumliche Unterbringung und die technische Ausstattung der sachverständigen Stelle nach den Anforderungen der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt. Die Anforderungen finden Sie in den PTB-Mitteilungen 95 und 96 (siehe –> Rechtsgrundlage)
  • Nachweis der Fachkunde, Zuverlässigkeit und Unabhängigkeit; das heißt, neutrale und objektive Prüftätigkeit sowie wirtschaftliche Unabhängigkeit der Leitung und des Personals
  • Angaben zur Art der zu begutachtenden Heizkostenverteiler
  • Nachweis über die erforderlichen Mittel für die Unterhaltung und den ordnungsgemäßen Betrieb der sachverständigen Stelle

Hinweis: Die zuständige Stelle kann darüber hinaus weitere Angaben und Unterlagen verlangen, soweit es für die Beurteilung der Bestätigungsvoraussetzungen erforderlich ist. Erkundigen Sie sich diesbezüglich direkt bei der zuständigen Stelle.

Frist/Dauer

für die Antragsstellung: keine

Kosten

Gebühren nach Arbeitsaufwand gemäß Sächsischem Verwaltungskostengesetz (siehe –> Rechtsgrundlage)

Rechtsgrundlage

Freigabevermerk

Sächsischer Staatsbetrieb für Mess- und Eichwesen. 14.08.2025

Bitte PLZ oder Ort eingeben (mindestens 3 Zeichen angeben):


Ortsauswahl

Bitte PLZ oder Ort eingeben (mindestens 3 Zeichen angeben):